top of page

🛶 FAQ – Kanu-/Kajakverleih in Frankreich
(Preise, Strecken, Shuttles, Sicherheit, Wetter, Hunde, Regeln, Zugang …)

Letzte Aktualisierung: heute. Diese Seite beantwortet die häufigsten Fragen vor, während und nach einer Tour. Nutzen Sie das Inhaltsverzeichnis für das Wesentliche.

Inhaltsverzeichnis

  • Preise, Reservierung & Bedingungen

  • Strecken, Dauer, Shuttles & Einstiegsstellen

  • Sicherheit, Ausrüstung & Schwimmkenntnisse

  • Wetter, Wind & Pegelstände (Flüsse)

  • Vorschriften (Hunde, Feuer/Kocher, Drohnen, Biwak, Alkohol)

  • Logistik, Parkplätze & Zugang

  • Familien, Gruppen & Hunde

  • Material & Mietoptionen

  • Mikro-Guides nach Reiseziel (Frankreich)

  • Notfall & Checkliste „startklar“

  • Nützliche Links vor der Abfahrt

Preise, Reservierung & Bedingungen

💶 Was kostet die Miete (1–2 h, ½ Tag, ganzer Tag)?
Rechnen Sie im Schnitt: 12–20 € / Pers. (1–2 h), 20–30 € / Pers. (½ Tag), 30–45 € / Pers. (ganzer Tag). Preise variieren je nach Fluss/See, Saison, Material und inkl. Rück-Shuttle.

🧾 Was ist im Preis enthalten?
Mindestens: Boot (2-Sitzer-Kanu oder 1er-Kajak), Paddel, Schwimmwesten, wasserdichte Tonne, Sicherheitsbriefing. Auf linearen Strecken ist der Shuttle meist enthalten.

🗓️ Sollte man im Voraus reservieren?
Im Sommer und an sonnigen Wochenenden ja – besonders an gefragten Spots (Vallon-Pont-d’Arc, Pont du Galetas, Pont du Gard, Dordogne um La Roque-Gageac).

💳 Kaution & Zahlungsmittel?
Viele Verleiher verlangen eine Kaution (Kreditkartenabdruck). Zahlung per Karte/Bar, manchmal ANCV. Prüfen Sie die AGB bzgl. Storno oder Wetter-Umbuchung.

🔁 Storno bei schlechtem Wetter oder Hochwasser?
Die meisten Basen bieten Umbuchung oder Gutschrift, wenn die Fahrt nicht empfohlen oder verboten ist. Immer der Empfehlung des Verleihers folgen.

Strecken, Dauer, Shuttles & Einstiege

🗺️ Welche „Familienstrecken“ (1–2 h) sind empfehlenswert?

  • Ardèche: Abschnitte Vogüé – Balazuc – Chauzon (ruhiges Wasser, Buchten).

  • Verdon: Basses Gorges ab Quinson oder Esparron (Hin-/Rückfahrt).

  • Dordogne: Rundkurs um La Roque-Gageac, Beynac, Castelnaud.

  • Gardon: Pont du Gard (Hin-/Rückfahrt).

  • Hérault: Pont du Diable → Saint-Guilhem (je nach Pegel).

  • Seen: Annecy, Bourget, Aiguebelette, Sainte-Croix, Castillon.

⏱️ Wie lange je nach Distanz einplanen?
Richtwerte (ohne lange Pausen):

  • 6–8 km: 1h30–2h30

  • 12 km: 3–4 h

  • 24 km: 5–7 h

🚐 Wie funktionieren die Shuttles?
Bei einer linearen Strecke: Start an einer Einstiegsstelle, Ziel an offizieller Ausstiegsstelle → Shuttle bringt Sie zurück oder hin. Bei Hin-/Rückfahrten (Seen / Basses Gorges) starten & enden Sie am selben Punkt.

⚓ Bekannte Einstiege (Beispiele):

  • Ardèche: Vallon-Pont-d’Arc (Plage), Châmes, Saint-Martin (Sauze), Vogüé, Balazuc, Chauzon.

  • Verdon: Pont du Galetas (Sainte-Croix), Quinson, Esparron, Montpezat/Artignosc (Baudinard), Saint-André / Saint-Julien (Castillon).

  • Dordogne/Vézère: La Roque-Gageac, Beynac, Castelnaud, Montignac.

  • Tarn: Sainte-Énimie, La Malène, Le Rozier.

  • Gardon: Remoulins / Pont du Gard.

  • Hérault: Pont du Diable, Saint-Guilhem.

🔁 Gibt es Rundkurse ohne Shuttle?
Ja – auf Seen (Annecy, Bourget, Sainte-Croix, Castillon) und manchen Basses Gorges (Quinson ↔ Esparron).

Sicherheit, Ausrüstung & Schwimmen

🦺 Welche Sicherheitsausrüstung ist Pflicht?
Schwimmweste immer tragen. Dazu feste Schuhe, Handy in Schutzhülle, Wasser (1–1,5 L / Pers.), Sonnencreme, Kappe.

🏊 Muss man schwimmen können?
Ja. Verleiher verlangen 25 m Schwimmen + sich ohne Panik untertauchen. Kinder (ca. ab 7 J.) nur auf ruhigen Abschnitten.

🆘 Was tun bei Kenterung?
Ruhe bewahren, Weste geschlossen lassen, ans Ufer schwimmen und Boot festhalten. Boot entleeren & wieder einsteigen. Nicht in Stromschnellen schwimmen.

Wetter, Wind & Pegelstände

🌬️ Beste Tageszeit?
Morgens: weniger Wind, weniger Leute. Auf Seen (z. B. Annecy, Sainte-Croix) setzen thermische Winde mittags ein.

🌊 Zu hoher/zu niedriger Pegel – was tun?
Distanz anpassen: niedrig = langsamer/flacher → kürzer wählen; hoch = sportlicher → geführte Tour oder verschieben. Immer Anweisungen der Basen beachten.

Vorschriften (Hunde, Feuer, Drohnen, Biwak, Alkohol)

🐶 Hunde erlaubt an Bord/Stränden?
Je nach Gemeinde/Schutzzone. In manchen Gebieten verboten. Vorher lokal informieren.

🔥 Feuer & Kocher?
Offene Feuer fast immer verboten. Kocher im Sommer oft auch – lieber kalte Mahlzeiten.

🚁 Drohnen?
Oft in Naturschutzgebieten & bei Badenden verboten. Lokale Verordnungen prüfen.

⛺ Biwak?
Nur auf offiziellen Plätzen (z. B. Ardèche: Gaud & Gournier mit Reservierung). Wildcampen verboten.

🍺 Alkohol?
Streng geregelt, teils verboten. Sicherheit & Ruhe haben Vorrang.

Logistik, Parkplätze & Zugang

🅿️ Wo parken?
Verleihbasen mit eigenen Parkplätzen (oft gratis für Kunden), kommunale Parkplätze teils kostenpflichtig an Hotspots. Früh kommen in der Hochsaison.

🚍 Ohne Auto?
Manche Spots per Bus erreichbar. Infos im lokalen Tourismusbüro.

♿ Einfacher Zugang / barrierefrei / Senioren
Weiche Einstiege mit sanfter Neigung & Kies wählen (oft an Seen/Basses Gorges). Personal hilft manchmal beim Tragen.

Familien, Gruppen & Hunde

👶 Ab welchem Alter?
Ab ca. 7 Jahren auf ruhigen Strecken. Manche Kanus haben Kindersitz zusätzlich zum Doppelsitzer.

👨‍👩‍👧 Familien-/Gruppenpakete?
Ja: Familienangebote, Gruppentarife, Junggesellenabschiede, Schulen. Eigene Slots in der Hochsaison möglich.

🐶 Darf mein Hund mit?
Auf einfachen Strecken akzeptieren einige Verleiher ruhige Hunde. Mitbringen: kurze Leine, Decke/Handtuch, Wasser, evtl. Hundeweste. Vorher bestätigen.

Material & Mietoptionen

🛶 Doppelsitzer-Kanu oder Einer-Kajak?
Kanu stabil → für Familien/Paare. Kajak → mehr Gleit & Spurtreue für Geübte.

🎒 Nützliche Extras?
Rückenlehne, zusätzlicher Sack/Tonne, Handyhalter, Neopren je nach Saison, Wasserschuhe, Hundeweste.

⚖️ Gewichtsverteilung im Boot (Doppelsitzer)
Schwerster hinten für besseren Kurs; vorne → Rhythmus & Übersicht.

Mikro-Guides nach Ziel (Frankreich)

🇦🇷 Ardèche (klassisch)

  • Einfach: Vogüé – Balazuc – Chauzon (3–12 km) – Badepausen, leichte Stromschnellen.

  • Tagestour „Signature“: Châmes → Saint-Martin-d’Ardèche (24 km).

  • 2 Tage: nur mit offiziellen Biwaks (Reservierung).

🇻🇪 Verdon

  • Eingang Grand Canyon: Pont du Galetas (Sainte-Croix) – bis Bojen zurück.

  • Basses Gorges: Quinson ↔ Esparron (Hin-/Rückfahrt).

  • Baudinard: eng, wild; variabler Strom, kühles Wasser.

  • Castillon: großer Bergsee, familienfreundlich.

🇹🇷 Tarn

  • Sainte-Énimie → La Malène (½ Tag).

  • La Malène → Le Rozier (Tag) – klares Wasser, spektakuläre Felsen.

🇫🇷 Dordogne & Vézère

  • La Roque-Gageac → Beynac / Castelnaud – Burgen, Dörfer, Kiesstrände.

  • Vézère (Montignac → Les Eyzies) – intimer.

🇬🇦 Gardon (Pont du Gard)

  • Ruhige Hin-/Rückfahrt unter dem Aquädukt (je nach Pegel).

🇭🇷 Hérault (Saint-Guilhem)

  • Pont du Diable → Saint-Guilhem-le-Désert – Kalksteinlandschaften, klares Wasser.

🇫🇷 Loire / Allier

  • Längere Naturtouren (ruhige Abschnitte), offizielle Biwaks auf einigen Strecken.

🇫🇷 Alpenseen & Küste

  • Annecy, Bourget, Aiguebelette: geschützte Buchten, ideal für Familien.

  • Atlantik/Mittelmeer: Seekajak nahe Küste bei stabilem Wetter.

Notfall & Checkliste „startklar“

⛑️ Notruf auf dem Wasser (112/114) – was sagen?
Fluss/See nennen, Fahrtrichtung, markanten Punkt (Brücke, Strand, Dorf), Uferseite (rechts/links in Strömungsrichtung), evtl. GPS. Gruppe zusammenhalten, Westen geschlossen, Abstand zu Stromschnellen.

🧭 Checkliste kurz & knapp
Weste • Feste Schuhe • 1–1,5 L Wasser / Pers. • Creme & Kappe • Handy in Hülle • Sack/Tonne • Streckenkarte • Snack • UV-Shirt / Windschutz.

Nützliche Links vor der Abfahrt

  • Tourismusbüro am Spot (Öffnungszeiten, Zugang, Parken).

  • Pegelstände (Flüsse) & lokales Wetter (Wind/Gewitter).

  • Lokale Vorschriften (Hunde, Feuer, Drohnen, Biwak).

  • Verleiher (Verfügbarkeit, Shuttles, Familien-/Hund-Optionen).

♿ Barrierefreiheit & Komfort für alle

Kanu mieten auch ohne viel Sport, als Senior oder mit Kinderwagen/PMR? → Einstiege mit sanfter Neigung & Rundkurse wählen: Quinson ↔ Esparron (Verdon), Vogüé–Chauzon (Ardèche), Alpenseen (Annecy, Aiguebelette).
Fragen Sie nach: sehr stabilem Boot (Sit-on-Top-Doppelsitzer), Tragehilfe, passenden Westen, ggf. Rückenlehne.
Tipp: früh starten (weniger Wind/Leute), kurze Paddel nutzen, Wasser 1–1,5 L / Pers., wasserdichte Tonne, Hut/UV-Schutz.

🔐 Versicherung, Kaution & verlorene Gegenstände

Beim Mieten: Kaution (oft Kreditkarte) deckt Schäden/Verlust (Paddel, Tonne, Weste, Sitz). Privathaftpflicht ersetzt keine Bruchversicherung, falls angeboten (optional) → AGB lesen (Franchise, Ausschlüsse, z. B. Handy im Wasser).
Praxis: Smartphone in Halter + Hülle, Tonnen/Säcke am Boot befestigen, Material am Ausstieg zählen.
Im Verlustfall: sofort Basis kontaktieren (Fund, Bestätigung, Rechnung).
Für günstigeren Preis: online außerhalb Peak buchen. Für mehr Sicherheit: Komplettpaket wählen (Weste, Paddel, Tonne, Shuttle, Briefing) & Stornobedingungen prüfen (Wind/Hochwasser).

  • Instagram
  • Facebook

🏄‍♂️ Über location-de-canoe-kayak.com
Location-de-canoe-kayak.com ist der unabhängige Reiseführer für Wassersportler. Finden Sie die besten Kanu- und Kajak-Spots in der Ardèche, im Verdon, in Annecy, im Tarn, in der Dordogne und anderen Regionen, darunter Städte wie Vallon Pont d'Arc, St. Martin d'Ardèche, Quinson, Esparron, Sainte Enimie und mehr.
Unsere Artikel werden von einheimischen Fahrern geschrieben und heben gute Angebote, Wetterhinweise, Sicherheitstipps, empfohlene Wassersportzentren und Feedback hervor.

bottom of page